CP-Serie Brecher sind zum Zerkleinern und Silieren von nassem (bis zu 40 % Feuchtigkeit) und trockenem Mais, Getreide oder Hülsenfrüchten in Hülsen oder Rollen konzipiert.
Es werden 4 Operationen durchgeführt:
zerkleinerte Körner;
ein Konservierungsmittel wird hinzugefügt oder die zerkleinerte Masse wird befeuchtet;
Die zerkleinerte Masse wird mit Konservierungsmittel vermischt und die Masse in Silagehülsen gepresst.
Geeignet sowohl für den individuellen Einsatz auf landwirtschaftlichen Betrieben als auch für Dienstleister.
Leicht einstellbare Zerkleinerungsgröße beim Arbeiten mit verschiedenen Feldfrüchten.
Der mögliche Durchmesser der Silagehülle beträgt 1,2 m bis 2,40 m.
Das kleinste Modell der CP-Serie, CP Little, ist äußerst praktisch für den Einsatz auf kleineren Farmen
Der Brecher ist für den Einsatz in kleineren landwirtschaftlichen Betrieben vorgesehen.
Wird auf Bauernhöfen verwendet, wo das gedroschene Getreide von den Feldern sofort zerkleinert und in Silagehülsen gepresst wird.
Verfügbare Tunnel zum Einsilieren in Hülsen – 1,5 m oder 1,2 m.
Platzieren Sie den Konservierungsmittelbehälter auf dem Zerkleinerer.
Das Getreide wird mit einem Eimer in den Brechertrichter geschüttet.
Die zerkleinerte Getreidemasse wird durch eine spezielle schraubenförmige Vorrichtung in die Silagehülse gepresst.
Zerkleinerte und komprimierte Getreidemasse mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt – von 30% bis 40% – muss in Silagehüllen mit maximalem Schutz gegen das Eindringen von Luft gelagert werden.
Attraktiver Preis.
Eine Maschine führt 4 Vorgänge aus:
Getreidezerkleinerung;
Einspritzen eines Konservierungsmittels in die zerkleinerte Masse oder Befeuchten der Masse;
Mischen von zerkleinerten Körnern und Konservierungsmittel;
Pressen des zerkleinerten Getreides in die Silagehülse.
Deutliche Reduzierung der Kosten für die Verarbeitung des Ernteguts.
15 t/h Kapazität, Verbrauch 0,9 l Kraftstoff pro 1 Tonne Produkt.
Der Brecher hat ein geringes Gewicht von 1820 kg.
Ein Bediener genügt, um das Getreide zu zerkleinern und in die Silagehülse zu pressen.
Mechanische Betriebsbremse.
Fahrgestell für den Straßentransport angepasst. Höchstgeschwindigkeit – 20 km/h.
Die Körnung der zerkleinerten Masse wird je nach Bedarf verändert, je nachdem, ob das Futter für Rinder oder Monogastrier zubereitet wird.
Das zerkleinerte Getreide kann nicht nur in Silagehülsen gepresst, sondern auch beispielsweise in Silos entladen werden.
Durch die ganzjährige Zerkleinerung von trockenem Getreide kann die Lebensdauer des Brechers verlängert werden.
CP1 Simple – eine vereinfachte Version des Getreidedrescher-/-füllermodells CP1, konzipiert für mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe.
Der Brecher ist für den Einsatz in mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben vorgesehen.
Wird auf Bauernhöfen verwendet, wo das gedroschene Getreide von den Feldern sofort zerkleinert und in Silagehülsen gepresst wird.
Verfügbare Tunnel zum Einsilieren in Hülsen – 1,5 m oder 1,2 m.
Platzieren Sie den Konservierungsmittelbehälter auf dem Zerkleinerer.
Das Getreide wird mit einem Eimer in den Brechertrichter geschüttet.
Zunächst werden die Körner zerkleinert, wobei die gewünschte Zerkleinerungsgröße gewählt wird.
Nach dem Zerkleinern der Körner wird ein Konservierungsmittel eingespritzt.
Die zerkleinerte Getreidemasse wird durch eine spezielle schraubenförmige Vorrichtung in die Silagehülse gepresst.
Zerkleinerte und komprimierte Getreidemasse mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt – von 30% bis 40% – muss in Silagehüllen mit maximalem Schutz gegen das Eindringen von Luft gelagert werden.
Attraktiver Preis.
Produktivität – bis zu 20 t/h.
Eine Maschine führt 4 Vorgänge aus:
Getreidezerkleinerung;
Einspritzen eines Konservierungsmittels in die zerkleinerte Masse oder Befeuchten der Masse;
Mischen von zerkleinerten Körnern und Konservierungsmittel;
Pressen des zerkleinerten Getreides in die Silagehülse.
Deutliche Reduzierung der Kosten für die Verarbeitung des Ernteguts.
20 t/h Kapazität, Verbrauch 0,9 l Kraftstoff pro 1 Tonne Produkt.
Der Brecher hat ein geringes Gewicht von 2030 kg.
Ein Bediener genügt, um das Getreide zu zerkleinern und in die Silagehülse zu pressen.
Mechanische Betriebsbremse.
Fahrgestell für den Straßentransport angepasst. Höchstgeschwindigkeit – 20 km/h.
Die Körnung der zerkleinerten Masse wird je nach Bedarf verändert, je nachdem, ob das Futter für Rinder oder Monogastrier zubereitet wird.
Das zerkleinerte Getreide kann nicht nur in Silagehülsen gepresst, sondern auch beispielsweise in Silos entladen werden.
Durch die ganzjährige Zerkleinerung von trockenem Getreide kann die Lebensdauer des Brechers verlängert werden.
CP1 – mobiler Getreidebrecher/-füller für den Einsatz für mittelständische Betriebe oder Dienstleister
Der Brecher ist für den Einsatz in mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben und Dienstleistungsbetrieben vorgesehen.
Wird auf Bauernhöfen verwendet, wo das gedroschene Getreide von den Feldern sofort zerkleinert und in Silagehülsen gepresst wird.
Verfügbare Tunnel zum Einsilieren in Hülsen – 1,5 m oder 2 m.
Das Getreide wird mithilfe einer Förderschnecke oder eines Eimers in den Brechertrichter geschüttet.
Zunächst werden die Körner zerkleinert, wobei die gewünschte Zerkleinerungsgröße gewählt wird.
Nach dem Zerkleinern der Körner wird ein Konservierungsmittel eingespritzt.
Die endgültig zerkleinerte Getreidemasse wird durch eine spezielle schraubenförmige Vorrichtung in die Silagehülse gepresst.
Zerkleinerte und komprimierte Getreidemasse mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt – von 30% bis 40% – muss in Silagehüllen mit maximalem Schutz gegen das Eindringen von Luft gelagert werden.
Das Modell CP1 kann mit einem Perkins-Dieselmotor (Modell CP1-M) ausgestattet werden. Der Vorteil besteht darin, dass kein Traktor erforderlich ist.
Produktivität – bis zu 20 t/h.
Eine Maschine führt 4 Vorgänge aus:
Getreidezerkleinerung;
Einspritzen eines Konservierungsmittels in die zerkleinerte Masse oder Befeuchten der Masse;
Mischen von zerkleinerten Körnern und Konservierungsmittel;
Pressen des zerkleinerten Getreides in die Silagehülse.
Deutliche Reduzierung der Kosten für die Verarbeitung des Ernteguts.
bis zu 20 t/h Produktivität, Verbrauch 0,9 l Kraftstoff pro 1 Tonne Produkt.
Ein Bediener genügt, um das Getreide zu zerkleinern und in die Silagehülse zu pressen.
Die Körnung der zerkleinerten Masse wird je nach Bedarf verändert, je nachdem, ob das Futter für Rinder oder Monogastrier zubereitet wird.
Das zerkleinerte Getreide kann nicht nur in Silagehülsen gepresst, sondern auch beispielsweise in Silos entladen werden.
In die Silagehülsen können nicht nur Getreide, sondern auch andere Silagemassen (Grünmaismasse, Zuckerrübenschnitzel etc.) und andere organische Materialien gepresst werden (ein spezieller Adapter ist erforderlich).
Durch die ganzjährige Zerkleinerung von trockenem Getreide kann die Lebensdauer des Brechers verlängert werden.
CP2 – mobiler Getreidebrecher/-füller für den Einsatz für mittlere und größere landwirtschaftliche Betriebe oder Dienstleister
Der Brecher ist für den Einsatz in mittleren und größeren landwirtschaftlichen Betrieben sowie bei Dienstleistern vorgesehen.
Wird auf Bauernhöfen verwendet, wo das gedroschene Getreide von den Feldern sofort zerkleinert und in Silagehülsen gepresst wird.
Die möglichen Durchmesser der Silohülsen betragen 1,5 m, 2 m oder 2,4 m.
Das Getreide wird mithilfe einer Förderschnecke oder eines Eimers in den Brechertrichter geschüttet.
Zunächst werden die Körner zerkleinert, wobei die gewünschte Zerkleinerungsgröße gewählt wird.
Nach dem Zerkleinern der Körner wird ein Konservierungsmittel eingespritzt.
Die zerkleinerte Getreidemasse wird durch eine spezielle schraubenförmige Vorrichtung in die Silagehülse gepresst.
Zerkleinerte und komprimierte Getreidemasse mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt – von 30% bis 40% – muss in Silagehüllen mit maximalem Schutz gegen das Eindringen von Luft gelagert werden.
Soll eine andere Masse als Getreide gepresst werden, wird der Adapter einfach ausgetauscht. Der Austausch ist einfach und schnell.
Produktivität – bis zu 40 t/h.
Eine Maschine führt 4 Vorgänge aus:
Getreidezerkleinerung;
Einspritzen eines Konservierungsmittels in die zerkleinerte Masse oder Befeuchten der Masse;
Mischen von zerkleinerten Körnern und Konservierungsmittel;
Pressen des zerkleinerten Getreides in die Silagehülse.
Deutliche Reduzierung der Kosten für die Verarbeitung des Ernteguts.
bis zu 40 t/h Produktivität, Verbrauch 0,9 l Kraftstoff pro 1 Tonne Produkt.
Ein Bediener genügt, um das Getreide zu zerkleinern und in die Silagehülse zu pressen.
Die Körnung der zerkleinerten Masse wird je nach Bedarf verändert, je nachdem, ob das Futter für Rinder oder Monogastrier zubereitet wird.
In Silohüllen können nicht nur Getreide, sondern auch andere Silagemassen (Grünmaismasse, Zuckerrübenschnitzel etc.) und andere organische Materialien gepresst werden.
Das zerkleinerte Getreide kann nicht nur in Silagehülsen gepresst, sondern auch beispielsweise in Silos entladen werden.
Die Lebensdauer des Brechers kann durch die ganzjährige Zerkleinerung von trockenem Getreide verlängert werden. Beim Zerkleinern von trockenem Getreide ist kein Walzenwechsel erforderlich.
CP2 Plus – mobile Getreidequetsche/-stopfer für zur Zubereitung großer Futtermengen für landwirtschaftliche Betriebe und Dienstleister
Der Brecher ist für den Einsatz in mittleren und größeren landwirtschaftlichen Betrieben sowie bei Dienstleistern vorgesehen.
Wird auf Bauernhöfen verwendet, wo das gedroschene Getreide von den Feldern sofort zerkleinert und in Silagehülsen gepresst wird.
Die möglichen Durchmesser der Silohülsen betragen 1,5 m, 2 m oder 2,4 m.
Das Getreide wird mithilfe einer Förderschnecke oder eines Eimers in den Brechertrichter geschüttet.
Automatische Maschinensteuerung.
Dosierdrehkreuze gehören bereits zur Standardausrüstung.
Platz für zwei Konservierungsbehälter.
Zunächst werden die Körner zerkleinert, wobei die gewünschte Zerkleinerungsgröße gewählt wird.
Nach dem Zerkleinern der Körner wird ein Konservierungsmittel eingespritzt.
Die zerkleinerte Getreidemasse wird durch eine spezielle schraubenförmige Vorrichtung in die Silagehülse gepresst.
Zerkleinerte und komprimierte Getreidemasse mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt – von 30% bis 40% – muss in Silagehüllen mit maximalem Schutz gegen das Eindringen von Luft gelagert werden.
Soll eine andere Masse als Getreide gepresst werden, wird der Adapter einfach ausgetauscht. Der Austausch ist einfach und schnell.
Extrem hohe Produktivität – bis zu 60 t/h.
Eine Maschine führt 4 Vorgänge aus:
Getreidezerkleinerung;
Einspritzen eines Konservierungsmittels in die zerkleinerte Masse oder Befeuchten der Masse;
Mischen von zerkleinerten Körnern und Konservierungsmittel;
Pressen des zerkleinerten Getreides in die Silagehülse.
Deutliche Reduzierung der Kosten für die Verarbeitung des Ernteguts.
bis zu 60 t/h Produktivität, Verbrauch 0,9 l Kraftstoff pro 1 Tonne Produkt.
Ein Bediener genügt, um das Getreide zu zerkleinern und in die Silagehülse zu pressen.
Die Körnung der zerkleinerten Masse wird je nach Bedarf verändert, je nachdem, ob das Futter für Rinder oder Monogastrier zubereitet wird.
In Silohüllen können nicht nur Getreide, sondern auch andere Silagemassen (Grünmaismasse, Zuckerrübenschnitzel etc.) und andere organische Materialien gepresst werden.
Das zerkleinerte Getreide kann nicht nur in Silagehülsen gepresst, sondern auch beispielsweise in Silos entladen werden.
Die Lebensdauer des Brechers kann durch die ganzjährige Zerkleinerung von trockenem Getreide verlängert werden. Beim Zerkleinern von trockenem Getreide ist kein Walzenwechsel erforderlich.
CP1 KLEIN
CP1 SIMPLY
KP 1
KP 2
CP2 PLUS
Kapazität (Grobzerkleinerung), t/h
8 - 15
15 - 20
15 - 20
30 - 40
45 - 60
Produktivität (Feinzerkleinerung), t/h
4 - 8
7,5 - 15
7,5 - 15
15 - 30
35 - 45
Durchmesser des Presstunnels, m
1,2 / 1,5
1,2 / 1,5
1,2 / 1,5 / 2
1,5 / 2 / 2,4
1,5 / 2 / 2,4
Trichterkapazität, m³
2.8
3.2
3.7
3
3
Erforderliche Traktorleistung (min), PS
70
100
100
160
200
Gewicht, kg
1820
2030
2870
4950
6200
Kraftstoffverbrauch, l/t
0,7 - 0,9
0,7 - 0,9
0,7 - 0,9
0,7 - 0,9
0,7 - 0,9
Länge, mm
4125
4325
5130
4670
6280
Breite, mm
1775
1855
2400
2540
2430
Gesamthöhe, mm
2400
2400
2895
3380
3690
Trichterlänge, mm
3000
3300
3330
3000
4000
Trichterbreite, mm
1990
1990
2210
2280
2300
Das 1991 gegründete tschechische Unternehmen ROmiLL begann in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Forschungsinstitut und der Umsetzung seiner Projekte seine Aktivitäten in zwei Bereichen: Futtermittelproduktionstechnologien und industrielle Mikrowellengeräte.
ROmiLL Die Mission des Unternehmens besteht in der Anwendung wissenschaftlicher Forschung in Produktion, Entwicklung und Innovation.
Seit 1989 produziert das Unternehmen Sortierwalzen für Futtergetreide.
Die Produktpalette ist breit gefächert – von der kleinsten bis hin zu extrem leistungsstarken Maschinen für landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Produktionsstätten, die auf die Futtermittelproduktion spezialisiert sind. Auch Horizontalmischer werden hergestellt. Alle Maschinen und Geräte werden hergestellt ROmiLL im Unternehmen.
ROmiLL setzt auch Projekte zum Bau von Futtermittelproduktionskomplexen und zur Installation separater technologischer Einheiten um.
Seit 2004 ist das Unternehmen auf den Bereich der Nassgetreide- und Maiskörnerverarbeitungstechnologie spezialisiert.
Im Jahr 2005 wurde mit dem Bau von Lager- und Verarbeitungskomplexen für landwirtschaftliche Erzeugnisse begonnen, angefangen mit der Projektvorbereitung bis hin zu den Installationsarbeiten.
Die Produkte des Unternehmens werden nach Deutschland, Spanien, Italien, Ukraine, Russland, Slowakei, Dänemark, Weißrussland, Ungarn, Frankreich, Estland, Neuseeland, Rumänien, Niederlande, Kanada, Lettland und Litauen exportiert.