• Einfache ISOBUS-Steuerung
GÖWEIL präsentiert die neue Pressengeneration serienmäßig mit ISOBUS-Steuerung. Übersichtliche und einfache Bedienung, mehr Funktionen werden auf dem Monitor angezeigt. GÖWEIL-Pressen sind auch mit ISOBUS-Bedienterminals anderer Hersteller kompatibel.
Die neueste Generation der Presse verfügt über ein Antriebssystem, das die Leistung großdimensionierter Ketten weiter verbessert, die Lebensdauer der Maschine deutlich verlängert und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert.
- Dank der modernen Pendelaufhängung verfügt die Pick-up über maximalen Massentransfer, eine bessere Bodenanpassung und nimmt selbst größte Schwaden problemlos auf. Die mittig gelagerte Pendel-Pick-up ist an beiden Enden um 150 mm beweglich. Die Pick-up passt sich optimal den Bodenkonturen an und gleicht Unebenheiten problemlos aus.
- Die nockenlose Pendel-Pick-up besteht aus einer 2,20 m breiten DIN-Gutaufnahme und großen seitlichen Zuführschnecken, die eine optimale Gutzufuhr zum Rotor gewährleisten.
- Die in sechs Reihen im Abstand von 51 mm angeordneten Aufnahmefedern arbeiten auch bei der Aufnahme sehr breiter Schwade einwandfrei.
- Eine Besonderheit sind Kunststoffbänder. Diese extrem flexiblen Bänder halten selbst höchsten Belastungen stand und verbiegen sich nicht, wenn sie auf Hindernisse treffen. Das Band der Aufnahme hält die Masse überhaupt nicht, nach der Aufnahme erhöhen die Federn den Durchfluss.
- Der serienmäßige Doppelwalzenförderer beschleunigt den Gutfluss auch bei ungleichmäßigen Schwaden und befüllt die Presskammer kontinuierlich und gleichmäßig.
- Die pneumatisch-betätigten Kopierräder arbeiten harmonisch mit der Pendelaufnahme zusammen und rollen leichtgängig. Dank spezieller Schienen lässt sich die Höhe der Kopierräder einfach und werkzeuglos verstellen.
Das Futter wird sehr präzise und fein zerkleinert.
Eine unübertroffene Häckselqualität ist die Grundlage für Silage höchster Qualität.
- Das Herzstück des Fördersystems ist ein leistungsstarker und großer Sechskant-Sternrotor. Der extragroße Rotor mit 570 mm Durchmesser und verschweißten Zinkenreihen aus HARDOX schneidet und transportiert nicht nur große, trockene Schwaden, sondern auch feines, feuchtes Gras sauber in die Presskammer.
- Vor dem Rotor ist eine mechanische Einzugswalze angebracht. Durch die hocheffiziente Vorverdichtung des Ernteguts erhöht die Walze den Durchsatz deutlich. Die neue Walze in der Ballenkammer sorgt für optimale Ballenrotation und zuverlässigen Anlauf.
- Die Rotationsmethode ist unterschiedlich. Der Rotor der G-1 F125 Ballenpresse dreht sich nach oben. Durch diese Bewegung wird das Futter vom Rotor durch das Schneidwerk in die Presskammer geleitet.
- Extrem einfach zu wechselnde doppelseitige Klingen. Da sich das Schneidwerk oberhalb des Rotors befindet, ist ein werkzeugloser Messerwechsel ohne großen Aufwand möglich, ein Vorteil, der insbesondere bei Rundballenpress-Wickelkombinationen von Vorteil ist.
Ausgestattet zum Zerkleinern 30 doppelseitige Messer, wessen Schnittlänge bis 35 mmDer schmale Spalt zwischen Rotorzahn und Messer sorgt für präzises Häckseln. Der Ersatzmesserhalter fasst 60 Messer, die der Bediener mitführen und bei Bedarf austauschen kann. Das hydraulische Schutzsystem schützt die Messer vor Hindernissen und bringt sie sofort wieder in die Schneidposition.
Automatische Durchflussregelung – ASV
Vollautomatische Verstopfungsbeseitigung!
Das ASV-System überwacht den Massenstrom und greift ein, sobald es ein Problem im Förderkanal erkennt. So werden Verstopfungen am Rotor oder Pick-up schnell und problemlos behoben!
So funktioniert es:
- Der Rotor wird freigemacht. Der Rotorüberlastschutz wird immer dann aktiviert, wenn der Einzugskanal für die zugeführte Materialmenge zu eng wird. Das hydraulische Oberteil öffnet sich nach oben und die Messer schwenken zurück. Beim erneuten Anlaufen des Rotors gelangt das überschüssige Material ungehindert in die Presskammer. Anschließend senkt sich das Oberteil ab, die Messer fahren in ihre Ausgangsposition zurück und das Futter wird wieder ungehindert aufgenommen. Einfach, komfortabel und vollautomatisch.
- Der Kollektor wird freigemacht. Der Überlastschutz greift zudem, wenn sich zu viel Erntegut in der Pick-up ansammelt. Die normalerweise mechanisch angetriebene Einzugswalze wird kurzzeitig auf Hydraulik umgeschaltet, um den Guttransport fortzusetzen. Zusammen mit der Zuführwalze wird der Boden angehoben, wodurch die Masse gerade eingeben in die Walzenkammer.
1,20 m x 1,25 m große Presskammer mit 18 robusten Formtrommeln. 4 mm dicke Stahltrommeln sind innen verstärkt, das gerippte Profil sorgt für beste Pressdichte und sichere Ballendrehung.
- Zwei Antriebsrollen mit 65 mm Durchmesser und eine zusätzliche Rollenwelle mit 60 mm Durchmesser rotieren kontinuierlich auf doppelreihigen Pendelrollenlagern und garantieren so höchste Stabilität und eine extrem lange Lebensdauer. Ein speziell entwickeltes Lagerlabyrinth verhindert das Eindringen von Staub und Schmutz in die Lager.
- Die direkt hinter dem Rotor angeordnete Primärwalze mit speziellem Rippenprofil sorgt für optimale Ballenrotation und zuverlässige Ballenverdichtung – egal ob Heu, Stroh oder Heulage. Die Reinigungswalze befördert das zurückgefallene Material in die Kammer.
- Das Öffnen und Schließen der Heckklappe erfolgt über zwei Hydraulikzylinder. Je nach Programmeinstellung kann der Vorgang automatisch oder manuell erfolgen. Die Heckklappe wird sensorgesteuert, sodass sie sich nur so weit öffnet, wie zum Herausschieben des Ballens nötig ist.
- Die Ballenrampe (optional) kann verwendet werden, wenn der Ballen weiter von der Heckklappe entfernt gelagert werden soll. Hierzu sind keine Änderungen an den Presseinstellungen erforderlich.
Filmbindung
- Durch das Einwickeln in Folie werden die Rollen kompakter und besser geschützt. Zudem bietet sie eine zusätzliche Barriere gegen Sauerstoff.
- Das Öffnen und Verarbeiten der Rollen wird deutlich erleichtert, da sowohl die Binde- als auch die Verpackungsfolie gleichzeitig entfernt werden können.
Der Bediener kann Folien und Netze bis zu einer Breite von 1,50 m einlegen. Die Wicklung kann automatisch oder manuell gestartet werden. Beim Binden von Netzen und Folien sorgt die hydraulisch gesteuerte Bremsrolle für eine dichte Umwicklung des Ballens. Die Anpresskraft der Bremsrolle und die Anzahl der Lagen werden direkt über die Programmsteuerung eingestellt.
Doppelte Bindung – halbe Geschwindigkeit.
Dieses optionale Wickelsystem wickelt zwei Netze oder Wickelfolien gleichzeitig um den fertigen Ballen. Das Ergebnis: Die Zeit für das Wickeln des Ballens und den Netz- bzw. Folienwechsel wird halbiert!
Diese wichtige Funktion ist besonders an Tagen mit viel Fütterung sehr nützlich.
- Wenn der Bediener am selben Tag Silage-, Heu- oder Strohballen pressen muss, kann das Doppelwickelsystem der Ballenpresse als einzelne Wickeleinheit genutzt werden. In diesem Fall ist das Doppelwickelsystem mit einer Netz- und einer Folienrolle ausgestattet. Der Bediener steuert einfach über das Terminal, sodass ein System für die Netzwicklung und das andere für die Folienwicklung verwendet wird. Der Wechsel von Folie und Netz verursacht keine unnötigen Ausfallzeiten!
- Stabiles Fahrverhalten. Die GÖWEIL G-1 Rundballenpresse ist mit einer robusten Einzelachse ausgestattet, die sowohl bei Straßenfahrten mit 40 km/h als auch bei der Arbeit auf hügeligen Feldern ein absolut ruhiges und stabiles Fahrverhalten gewährleistet.
- Zwei verschiedene Bremssysteme: Zweileitungs-Druckluftbremssystem und hydraulisches Bremssystem.
- Große Reifen. Das sanfte Handling des G-1 wird durch die großen Standardreifen 500/60-R22.5 gewährleistet, die sanft über die Oberfläche rollen, nahezu keine Spuren hinterlassen und für minimalen Bodendruck sorgen.
Als Standardoption wird eine mechanisch verstellbare Anhängerkupplung angeboten.
- Hydraulisch flexible Anhängerkupplung.
Für Ihre G-1 Ballenpresse können Sie eine hydraulische flexible Deichsel und zwei doppeltwirkende Zylinder wählen. Diese Option ist besonders nützlich, da sie die Pick-up schützt und dem Bediener das Befahren steiler Feldhänge erleichtert.
- Hydraulische, flexible Anhängerkupplung mit Stoßdämpfung.
Der Stickstofftank sorgt für eine angenehme Fahrt.
Rundum geteilter Kraftantrieb
- Das robuste und ausgereifte Zweikreisgetriebe sorgt dafür, dass die Maschine auch härtesten Einsätzen unter widrigsten Bedingungen der Futteraufbereitung standhält.
- Der reibungslose Betrieb der automatischen Durchflussregelung ist gewährleistet und garantiert eine äußerst gute Leistung.
- Die Zapfwelle überträgt die Kraft auf das Hauptgetriebe, das über Antriebsketten an Rotor, Pick-up und Presskammer weitergeleitet wird. Die gesamte Kette ist durch zwei Sicherheitskupplungen geschützt. Die Verbindungen werden über die PROFI-Softwaresteuerung gesteuert.
Wenn die Rotor-Sicherheitskupplungen auf zu viel Erntegut im Zuführkanal reagieren, öffnet sich die hydraulische Absenkbühne automatisch. Beim Wiederanlauf des Rotors wird das überschüssige Erntegut ungehindert in die Presskammer geleitet. Die Absenkbühne schließt automatisch und die Ballenbildung läuft ungehindert weiter.
Starke Antriebsketten
Der reibungslose und unterbrechungsfreie Betrieb des Split-Power-Antriebs wird durch hochwertige Komponenten gewährleistet:
- Die Hauptantriebskette der Ballenkammer besteht aus einer langlebigen ASA 100 HE-Kette und der Sekundärantrieb aus einer ASA 80 HE-Kette.
- Die ASA 80 Triplex Kette treibt den Rotor an.
- Die Stromversorgung des Kollektors erfolgt über die Schaltung ASA 80 HE.
Massivwälzlager
Alle Ballenpressentrommeln verfügen über starke und langlebige doppelreihige Pendelrollenlager mit 60 mm Durchmesser und die beiden Antriebsrollen haben Lager mit 65 mm Durchmesser.
Maximale Leistung
Die neueste Generation der Presse verfügt über ein Antriebssystem, das die Leistung großdimensionierter Ketten weiter verbessert, die Lebensdauer der Maschine deutlich verlängert und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert.
Keine Wartung, da Zentralschmierung vorhanden.
- Eine vollautomatische Zentralschmieranlage versorgt alle Walzen und Rotorlager mit ausreichend Öl.
- Das Ölschmiersystem versorgt alle Ketten in der Presskammer, dem Rotor und der Pick-up kontinuierlich mit Öl. Bürsten benetzen die Ketten gleichmäßig mit Öl.
- Große Fett- und Ölbehälter sorgen für eine langfristige Systemversorgung.