Direktsämaschinen mit 3 und 4 m Arbeitsbreite ermöglichen die Aussaat unter allen Bedingungen.
Direktsaatmaschinen ohne Bodenbearbeitung In der Festung – erfolgreiche Aussaat unter allen Bedingungen
Direktsaat-Sämaschinen sind die zuverlässigste, vielseitigste und präziseste Sätechnik auf dem Markt. Der elektrische Antrieb und das Isobus-Steuerungssystem ermöglichen eine präzise Ausbringung der Düngemittel je nach Bedingungen und eine automatische Steuerung des Sävorgangs. Das einzigartige Design der Sämaschinen gewährleistet eine präzise Aussaat unter allen Bedingungen. Saatgut und Dünger werden gleichzeitig auf derselben Scheibe in unterschiedlichen Tiefen ausgesät. eForte-Sämaschinen eignen sich für die Aussaat mit Direktsaattechnologie, Zu minimal verarbeitet ob vollständig ausgearbeitet Boden.
- Direktsaat (No-Till)
- Kann in minimal bearbeiteten oder bearbeiteten Boden gesät werden
- Gute Saatentwicklung und schnelle Düngemittelaufnahme
- Pro Hektar können große Mengen organischen Düngers ausgebracht werden
- eForte Bohrmaschinen mit Elektroantrieb
- Forte EVO Bohrmaschinen mit mechanischem Getriebe
- Sämaschinen sind wartungsfrei
- Geringer Traktorleistungsbedarf
- Die vielseitigsten Steuerungsmöglichkeiten
Die Säachse der Multiva eForte Sämaschine wird von Elektromotoren angetrieben. Der ISOBUS-Anschluss sorgt für ein einfaches und zuverlässiges Antriebssystem. Die Elektromotoren reagieren sofort auf Änderungen der Fahrgeschwindigkeit und der Saatmenge. Der Elektroantrieb ermöglicht sehr hohe Saatmengen bei normaler Fahrgeschwindigkeit. Mit dem Multiva SeedPilot-Steuergerät erweitern sich die Möglichkeiten der e-Sämaschine im Precision Farming erheblich. Zur Standardausstattung gehören: variable Saatgut-, Dünger- und Feinsaatmengenablage per Karte und GPS. Zu den eForte-Optionen gehört außerdem das automatische Vorgewendemanagement oder die Halbpflanzenabschaltung mittels Section Control.
Multiva Forte Sämaschinen eignen sich besonders für Betriebe, die verschiedene Aussaattechnologien einsetzen und mit unterschiedlichen Bodenbedingungen zu kämpfen haben.
Multiva FX-Sämaschinen bieten beispiellose Aussaatgenauigkeit, Langlebigkeit und wartungsfreie Hektarzahl. Die Doppelscheiben haben einen großen Durchmesser, sind hochverschleißfest und wartungsfrei. Die Sämaschinen haben keine Bereiche, die geschmiert werden müssen.
Saatgut und Dünger werden gleichzeitig mit derselben Scheibe in unterschiedlichen Tiefen ausgesät. Der Dünger wird von der Vorderseite der Scheibe bis zum unteren Ende der Reihe verteilt. Das Saatgut wird von der Rückseite der Scheibe aus etwas höher als der Dünger verteilt.
Die exakte Saattiefe wird durch ein Klemmrad für jedes einzelne Saataggregat gewährleistet. Das Druckrad befindet sich direkt neben der Doppelscheiben-Säscheibe und ermöglicht so eine äußerst präzise Einstellung der Ablagetiefe. Auch auf unebenen Flächen bleibt die Tiefe stets konstant und unverändert. Die individuelle Einstellung jedes Säaggregats über das Klemmrad hat zudem den Vorteil, dass Änderungen des Behälterfüllstands oder der Bodenart keinen Einfluss auf die Saattiefe haben. Der maximale Druck der Sämaschinen ist auch bei leerem Behälter gewährleistet. Für Sämaschinen, die für die Aussaat in unbearbeiteten Böden vorgesehen sind, empfiehlt sich die Wahl von Frontscharen. Frontschare reinigen und verteilen Strohansammlungen vor den Säscheiben. Durch die Platzierung des Düngers in derselben Reihe wie die Samen wird sichergestellt, dass die Samen die Nährstoffe schnell aufnehmen, was zu einer schnellen, gleichmäßigen und starken Keimung führt.
Die Forte FX Sämaschinen sind extrem langlebig und wartungsfrei. Die Doppelscheiben-Sämaschinen mit großem Durchmesser sind besonders verschleißfest. Die Sämaschinenrahmen sind durch Gummielemente mit der Sämaschine verbunden und so vor Stößen, beispielsweise durch Steine, geschützt. Die FX Sämaschinen haben keine Schmierstellen.
Die effizienten Doppelscheibenschare, die geringere Anzahl als bei herkömmlichen Sämaschinen und die großen Räder sorgen für einen geringen Widerstand, was zu einem geringeren Leistungsbedarf und Kraftstoffverbrauch führt.
Die Kalibrierung der Multiva-Sämaschinen ist einfach und unkompliziert. Die Kalibrierung der eForte-Sämaschinen erfolgt über Elektromotoren. Alle Werte werden automatisch in der Steuerung angezeigt. Fernbedienung sowie variable Saat- und Düngermengen gehören zur Standardausstattung. Die Kalibrierung der Multiva Forte EVO erfolgt einfach per Drehgriff. Die Edelstahl-Kalibrierschalen sind zweiteilig und somit leicht zu handhaben. Sie befinden sich in separaten Saat- und Düngerschalenhaltern auf der linken Maschinenseite. Die Schalen sind bequem in denselben Schalenhaltern untergebracht und somit einfach zu handhaben und geschützt. Bei den neuen Multiva Sämaschinen wurde der Feinsaat- und Startbehälter komplett neu konzipiert. Die Ausrüstung ist in den Hauptbehälter integriert, wobei durch eine verschiebbare Wand auch das Volumen des Feinsaatbehälters (bei Nichtgebrauch) als Teil des Hauptbehälters genutzt werden kann. Saatgut oder Startdünger können aus dem Feinsaatbehälter entweder in die Saatreihe oder in geringer Tiefe hinter die Schare eingebracht werden. Der Feinsaat-/Startbehälter verfügt über zwei Kammern. Mit dieser Ausrüstung können verschiedene Saaten ausgebracht werden. Für spezielles leichtes Grassaatgut ist ein Pendelbehälter erhältlich, der einen kontinuierlichen Materialfluss gewährleistet. Bei Multiva eForte Sämaschinen können Geschwindigkeitsdaten von einem Sensor an der Hinterachse der Sämaschine oder vom ISOBUS des Traktors bereitgestellt werden. Je nach den jeweiligen Gegebenheiten hat der Bediener die volle Kontrolle über die entsprechende Geschwindigkeitsdatenquelle. Dadurch passt sich die Saatgutdosierung stets präzise und sofort an Änderungen der Fahrgeschwindigkeit an.
Multiva-Sämaschinen verfügen über offene und groß dimensionierte Dosiereinheiten, die sehr große Materialmengen passieren. Der Düngerbehälter ist mit Sieben ausgestattet, und die Dosierwalzen verfügen über aggressive Schnitte, um die Ausbringung großer Mengen organischen Düngers pro Hektar zu ermöglichen. Die Sämaschine kann mit einer Düngerdosierachse ausgestattet werden, die einen gleichmäßigen Materialfluss und eine hohe Dosierleistung gewährleistet. Mit Multiva-Sämaschinen können verschiedene Kulturen gleichzeitig in unterschiedlichen Tiefen mit verschiedenen Säscharen ausgebracht werden. Zum Beispiel Bohnen aus dem Düngerbehälter und Feinsaat aus dem Saatgutbehälter. Dies ist durch die unabhängige Einstellung der Schartiefe möglich. Der Schardruck ist hydraulisch von 50 bis 250 kg einstellbar. Der Schardruck lässt sich bequem über das SeedPilot-Terminal überwachen. Jedes Schar verfügt über einen eigenen Druckzylinder, der eine stabile Ablagetiefe unabhängig von der Feldoberfläche gewährleistet. Das hydraulische Schardrucksystem sorgt für einen gleichmäßigen Scharbetrieb und damit für eine präzise Saatgutablage. Die Multiva Forte EVO Sämaschinen nutzen einen einzigartigen Antrieb für die Saatgut- und Düngerdosierung. Die Antriebskraft wird über ein Radgetriebe erzeugt. Das System gewährleistet eine präzise und kontinuierliche Kraftübertragung unter allen Bedingungen. Bodenbeschaffenheit oder unterschiedliche Bedingungen haben keinen Einfluss auf die Drehzahl des Saatgutdosierers. Dieses einfache System ist zuverlässig und langlebig. Multiva Forte Sämaschinen verfügen über große Behälter, sodass auch mit vollem Behälter hohe Geschwindigkeiten möglich sind. Die Bedienung der Sämaschine ist einfach und unkompliziert, sodass sich der Bediener voll und ganz auf die Steuerung der Maschine konzentrieren kann. Die Behältermittelwand ist verstellbar, und die Plane rollt sich automatisch auf. Bei eForte-Sämaschinen mit elektrischen Dosiermotoren ist es möglich, die Saatgut- und Düngerzufuhr je nach Bodenart oder Bedingungen ferngesteuert zu optimieren. Die Saatgut- oder Düngermenge lässt sich einfach über die Steuerung ändern. SeedPilot ISOBUS-Fernbedienung. Mittels GPS kann die Saatmenge anhand vorab erstellter Karten automatisch angepasst werden.Elektroantrieb – innovative Features
Die vielseitigste Sätechnik auf dem Markt
Das einzigartige Doppelscheibendesign und die hohe Säkraft der Drillmaschinen ermöglichen die Direktsaat auch auf schwersten Böden. Bei der Aussaat in bearbeiteten Boden wird das Saatgut optimal präzise und gleichmäßig abgelegt.Direktsaat-Technologie
Minimalbodenbearbeitungstechnologie
Kultivierter Boden
Universal-Sämaschine FX
Optimale Aussaatergebnisse
Präzise Einstellung der Saattiefe
Innovatives Klemmrad
Wartungsfreie Drillmaschinen
Schnelle und einfache Kalibrierung
Feinsaat-/Startdüngeranlagen
Präzise Geschwindigkeitsregelung
Organische Düngemittel
Einfache Einstellung des Säschardrucks
Innovativer Antrieb
Hohe Aussaateffizienz
Fernsteuerung von Dünger oder Saatgut
Multiva SeedPilot-Terminal Intuitives und benutzerfreundliches Terminal, das die Arbeitseffizienz steigert. Multiva SeedPilot ISOBUS-Terminal Das intuitive SeedPilot-Steuerungssystem mit ISOBUS-Version erweitert die Steuerungsmöglichkeiten zusätzlich. Der Vorteil dieses SeedPilot-Bedienterminals ist der einfache Anschluss an alle Traktoren mit ISOBUS. SeedPilot ISOBUS unterstützt die Funktionen TC-BAC und TC-GEO, die die Steuerung der Sämaschine mit voreingestellten Aufgaben sowie beispielsweise mit vordefinierten GPS-basierten Düngekarten ermöglichen. Ferndosierung eForte Bei den eForte Sämaschinen lässt sich die Saatgut- und Düngerzufuhr über elektrische Dosiermotoren ferngesteuert optimieren. Die Saat- bzw. Düngermenge lässt sich bequem über das Terminal ändern. Das SEEDPILOT ISOBUS-Terminal kann die Aussaatmenge automatisch und ferngesteuert anhand vorab erstellter Karten per GPS anpassen.
Ferndosierung Forte EVO Die Saat- oder Düngermenge lässt sich während der Arbeit anpassen. Die Anpassung erfolgt bequem und einfach über die Sämaschinensteuerung. Mit dem SeedPilot Isobus-Steuerungssystem können Saat- oder Düngermengen per Fernsteuerung variabel auf Basis von GPS und Karte eingestellt werden. Pendeldosierachse Mit der Pendeldosierwelle können leichte Grassamensorten und leichte Getreidesorten wie Hafer sowie Samen mit Mikronährstoffen ohne Durchflussunterbrechungen gesät werden.
Vordere Verdichtungsräder Die vorderen Verdichtungsräder ebnen und verdichten die Feldoberfläche zwischen den Traktorrädern und bereiten so den Boden über die gesamte Maschinenbreite schneller vor. Die in die Deichsel integrierten vorderen Verdichtungsräder sorgen zudem für mehr Wendigkeit beim Fahren am Hang. Frontscheibenbearbeitungssektion Die Frontscheibenegge kann an die Sämaschinen Forte und Cerex montiert werden. Sie eignet sich ideal zur Saatbettbereitung kurz vor dem Säen. Der aggressive Scheibenwinkel ermöglicht den Einsatz direkt im Stoppelfeld. Feinsaatbehälter Bei den neuen Multiva Sämaschinen ist der Feinsaat- und Startdüngerbehälter im Hauptbehälter integriert. Durch eine bewegliche Wand kann jedoch auch das Volumen des Feinsaatbehälters (bei Nichtgebrauch) als Teil des Hauptbehälters genutzt werden. Aus dem Feinsaatbehälter können Saatgut oder Startdünger entweder in der Saatreihe oder in geringer Tiefe hinter den Scharen abgelegt werden. Mittlere Markierungen Hinterachsen Bügelbrett vorne Strohballen vorne Steinreiniger Spurlockerer Straßenbeleuchtung Fahrgassenmarkierungen Arbeitsscheinwerfer und KameraForte-Übungen Ausrüstung
Das SeedPilot-Terminal verfügt über einen hochwertigen 7-Zoll-Touchscreen. Alle wichtigen Informationen sind auf dem SeedPilot-Hauptbildschirm leicht zugänglich.
Einfache und übersichtliche Überwachung der Sämaschine in der Statusleiste. Mit SeedPilot können Sie sowohl den einstellbaren Schardruck direkt überwachen,
beides aus dem Speicher, zum Beispiel Düngekalibrierungswerte.
In der Festung | 300 | 400 |
---|---|---|
Arbeitsbreite, mm | 3,000 | 4,000 |
Transportbreite, mm | 3,000 | 4,090 |
Trichterladehöhe, mm | 2,150 | 2,150 |
Trichterkapazität, l | 3,800 | 5,300 |
Fassungsvermögen des Feinsaatbehälters, l | 370 | 510 |
Andruckkraft der Säscheibe, kg | 50 - 250 | 50 - 250 |
Säschare, Stk. | 20 | 26 |
Reihenabstand, mm | 150 | 154 |
Arbeitsgeschwindigkeit, km/h | 8 - 12 | 8 - 12 |
Leistungsbedarf, PS | 90 | 120 |
Gewicht, kg | 4,200 | 5,500 |
Reifen | 250/80-18 | 250/80-18 |
Finnische Landmaschinenfabrik Dometal Oy's, gegründet 1997, produziert hochwertige, effiziente Grubber MULTIVA, angepasst an moderne landwirtschaftliche Betriebe, wobei besonderes Augenmerk auf Produktqualität, Produktivität, Haltbarkeit und Kosteneffizienz gelegt wird.
MULTIVA Grubber sind eine äußerst vorteilhafte Bodenbearbeitungstechnologie bei der Arbeit unter schwierigen Bedingungen. Hochwertige Grubber schaffen glatte Saatbeete und Feldoberflächen mit möglichst wenigen Überfahrten.
Gerade beim Einsatz von Standard-Sämaschinen sind gleichmäßige Saatbetten besonders wichtig. Unebene Saatbetten können bei der Minimalbodenbearbeitung und bei Direktsaatmaschinen Probleme bereiten, da sie zu ungleichmäßigen Saattiefen führen.
Bei der Herstellung der Grubber wird größtes Augenmerk auf die Kultivierungseigenschaften, die Durchdringung und den Benutzerkomfort gelegt.
Für die Herstellung von Grubbern wird hochfester Stahl verwendet – 600 -700 N/mm2.