„Ein guter Reiniger, dessen Leistung für unseren Betrieb völlig ausreicht.“
Kazys Mikalauskas
Nach dem Zusammenbruch der Kolchosen begann der Landwirt Kazys Mikalauskas 1994 im Bezirk Kelmė mit der Landwirtschaft.
„Alles begann mit einer Kuh und einem T25-Traktor. Im selben Jahr, in dem ich mit dem Traktorfahren begann, säte ich 3 Hektar Gerste. Mit dem Geld, das wir erhielten, kauften wir weiterhin Land und Gebäude und expandierten schrittweise“, erzählt K. Mikalauskas.
Sie begannen mit der Milchviehhaltung, stellten aber vor acht Jahren aufgrund schwankender Milchpreise auf Rinderzucht um und bewirtschafteten 400 Hektar Felder. In diesem Jahr änderte der Hof seine Ausrichtung komplett. Sie investierten massiv in Land, das sie innerhalb eines Jahres auf 700 Hektar erweiterten, gaben die Viehzucht auf und bauten die Höfe in Getreidelager um.
„Wir bauen alles an, was wächst, von den Exoten bauen wir schwarzen Rettich an, dieses Jahr probieren wir auch den Anbau von Wurzelrettich aus“, sagt der Landwirt.
Der tschechische Getreidereiniger KUT 800 wurde vor acht Jahren vom Landwirt gekauft. Das tschechische Unternehmen JK Machinery ist auf dem internationalen Markt bekannt. Es produziert eine breite Palette von Getreidereinigern, die für kleine und mittelgroße Betriebe bis hin zu Betrieben mit hohem Kapazitätsbedarf geeignet sind. Der KUT 800 ist ein kompakter Reiniger, der in jedem Lager eingesetzt werden kann.
Die Effizienz hängt stark vom Feuchtigkeitsgehalt des zu reinigenden Getreides ab. Wir reinigen Getreide mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 15-16. Daher sind wir mit der Effizienz voll zufrieden und sie übertrifft sogar die vom Hersteller angegebene Effizienz. Kein anderer Reiniger saugt Käfer und Kleinteile so gut auf wie dieser. Dieser Reiniger saugt Kleinteile perfekt auf. Und er ist für einen 400 ha großen Getreidebetrieb völlig ausreichend.
Natürlich versuchen wir, die Felder zunächst zu bearbeiten, damit wir möglichst wenig reinigen müssen, aber das sind dennoch zusätzliche Kosten“, sagt K. Mikalauskas.
Die einfache Konstruktion und die hohe Produktivität der KUT-Reinigungsmaschine werden von kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben sehr geschätzt. Sie wird am häufigsten zum Sortieren und Reinigen frisch geernteter Feldfrüchte eingesetzt. Verunreinigungen werden mithilfe von Sieben und Luftstrom von der Hauptmasse getrennt. Aufgrund der unterschiedlichen Größe der einzelnen Körner sorgt ein Siebpaar für die Trennung größerer Körner von der Hauptmasse. Die Siebe werden mithilfe von Gummibällen perfekt gereinigt. Die Reinigungsmaschine verwendet zwei Paare unterschiedlicher Siebe, die in zwei Etagen hintereinander angeordnet sind. Durch die Siebe strömt ein Luftstrom, der separat reguliert wird. Die richtige Auswahl von Sieben und Luftmenge garantiert eine optimale Sortierung.
„Dieser Reiniger ist wartungsfrei. Zwei Siebe, man öffnet ihn, reinigt ihn, fertig. Als der Reiniger geliefert wurde, waren wir skeptisch, es schien nur ein Rahmen zu sein, aber nach dem Ausprobieren änderte sich unsere Meinung grundlegend. Ich kann ihn einem Bauernhof wie unserem uneingeschränkt empfehlen“, sagt K. Mikalauskas.